+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

SMA: „100 Prozent möglich“ mit Solar und Wind

SMA: „100 Prozent möglich“ mit Solar und Wind
Foto: Yaorusheng/GettyImages
SolarEdge Technologies Inc -%
Florian Söllner 13.07.2022 Florian Söllner

Kann Deutschland eines Tages auf schmutzige Kohle und Gas verzichten? Technologisch scheint diese Vision immer greifbarer zu werden, so ein neues Fazit von Forschern.

„Wechselrichter-Systeme können für stabilen Netzbetrieb sorgen, wenn erneuerbare Energien die Stromerzeugung dominieren“, schlussfolgert das Verbundforschungsprojekt „Netzregelung 2.0.“

Projektkoordinator Fraunhofer IEE, SMA Solar, Versorger und Experten aus der Industrie und Wissenschaft haben nun ein Fazit gezogen. Andreas Knobloch vom Wechselrichterhersteller SMA. „In diesem Projekt konnten wir die netzbildenden Fähigkeiten der SMA Batterie-Wechselrichtersysteme für große PV-/ Batterie-Kraftwerke erneut erfolgreich unter Beweis stellen und im Hinblick auf die Bedarfe großer, öffentlicher Verbundnetze weiterentwickeln.“

SMA Solar (WKN: A0DJ6J)

„100 Prozent Strom aus Erneuerbaren möglich“

Projekte mit SMA Systemtechnik in Inselnetzen hätten bereits gezeigt, dass sichere Versorgung mit 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Quellen möglich sei. Hintergrund: Bislang sorgen Synchrongeneratoren von Großkraftwerken dafür, dass die Frequenz und Spannung im Stromnetz korrekt sind. Doch wegen der Energiewende würden die Kraftwerke nun mehr und mehr durch Erzeugungsanlagen ersetzt, die mit Wechselrichtern an das elektrische Netz gekoppelt sind.

Prozesse beschleunigen

Die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes bezeichnete der Solarverband BSW diese Woche als „Meilenstein“. Doch auch beim Netzanschluss müssten weitere Barrieren aus dem Weg geräumt und Prozesse beschleunigt werden.

SMA-Solar-CFO Ulrich Hadding sagte dem AKTIONÄR Hot Stock Report bereits im April: „Das Zusammenspiel von Netz, Solar und Speicher und dafür eine eigene Softwareplattform zu haben, schaffen nicht viele. Hier sind wir ganz weit vorne. SMA holt gerade sehr tief Luft, um dann mit neuen Energiemanagement-Plattformen inklusive Batterie diesen Smart-Home-Markt und für Industriekunden völlig neu bestimmen wird.“

SolarEdge (WKN: A14QVM)

Dank des politischen Rückenwinds und der hohen Nachfrage im Privatkundenbereich performen Solaraktien seit Wochen besser als der Gesamtmarkt, woran sich angesichts haussierender Strompreise wenig ändern dürfte – siehe auch AKTIONÄR TV:

Übrigens: Im grünen Depot 2030 sind SMA Solar, SolarEdge, Enphase und JinkoSolar enthalten. Das Plus seit Start beträgt 200 Prozent. In der aktuellen Ausgabe gibt es zwei weitere Transaktionen. Mehr dazu finden Sie hier.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
SolarEdge - €
Enphase Energy - €
SMA Solar - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Templeton-Methode

Der legendäre Fondsmanager Sir John Templeton gilt als einer der Pioniere auf dem Gebiet des Value Investing und schnitt über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten immer besser ab als der Markt. Nach der Lektüre dieses Buches sieht der Leser die zeitlosen Prinzipien und Methoden von Sir John Templeton aus einem völlig neuen Blickwinkel. Schritt für Schritt wird er mit den erprobten Anlagestrategien des Börsenprofis vertraut gemacht. Er erfährt, nach welchen Methoden Templeton seine Investments auswählte, und erhält mit zahlreichen Beispielen aus der Vergangenheit Einblicke in die Vorgehensweise von Sir John und in seine erfolgreichsten Trades. Mehr denn je können Investoren in diesen volatilen Zeiten Templetons Ideen in ihre eigenen Strategien ummünzen und so profitabel an den Finanzmärkten agieren.

Die Templeton-Methode

Autoren: Templeton, Lauren C. Phillips, Scott
Seitenanzahl: 280
Erscheinungstermin: 08.09.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-889-3

Jetzt sichern Jetzt sichern