+++ Diese KI-Perle hat ein 184-%-Potenzial +++

Shell: Weiterhin ein Kauf?

Shell: Weiterhin ein Kauf?
Foto: Shutterstock
Shell -%
Thorsten Küfner 31.01.2025 Thorsten Küfner

Der britische Energieriese Shell hat gestern seine Zahlen für das abgelaufene Jahr veröffentlicht. Dabei enttäuschte man beim Gewinn. Hingegen überraschte der Cashflow und die Senkung der Nettoverschuldung positiv. Zudem zeigt sich das Unternehmen aus London weiterhin spendabel und erhöhte erneut die Dividende.

In einer ersten Reaktion zeigte sich die kanadische Bank RBC weiterhin zuversichtlich. So hat deren Analyst Biraj Borkhataria die Bewertung für Shell nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen mit „Outperform“ bestätigt. Das Kursziel beziffert er unverändert auf 3.500 Britische Pence (umgerechnet 41,77 Euro). Daraus errechnet sich ausgehend vom gestrigen Schlusskurs Aufwärtspotenzial von mehr als 30 Prozent. Borkhataria betonte, der Nettogewinn des Unternehmens sei schwächer ausgefallen als erwartet, sowohl seitens der Bank als auch des Marktes. Besonders negativ habe sich bei Shell die schwache Leistung bei der Umwandlung von Rohöl und Erdgas in Endprodukte wie Treibstoffe ausgewirkt.

Auch die US-Investmentbank Goldman Sachs ist grundsätzlich weiter positiv gestimmt. So bestätigte Analyst Michele della Vigna das Anlagevotum für die Shell-Anteile nach den Quartalszahlen mit „Buy“. Die Ergebnisse hätten die Erwartungen nicht erfüllt, erklärte er in einer ersten Stellungnahme am Donnerstag. Immerhin verweist della Vigna darauf, dass sich der Cashflow des britischen Unternehmens stark entwickelt habe.

Shell (WKN: A3C99G)

DER AKTIONÄR hält nach wie vor an seiner positiven Einschätzung zur Shell-Aktie fest: Die mit einem KGV von 9 und einem KBV von 1,1 günstig bewertete Dividendenperle ist unverändert attraktiv. Wobei die Strategie des Rivalen TotalEnergies, der konsequent die führende Rolle bei den Erneuerbaren Energien ausbaut und damit auch clevere Deals für die Zukunft eintütet, langfristig sinnvoller erscheint, als das weitgehend ideenlose Rückkaufen von Aktien von Shell. Das Investment bei Shell sollte indes weiterhin mit einem Stoppkurs bei 26,00 Euro abgesichert werden. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Shell - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Jetzt sichern Jetzt sichern