Die Aktien von BYD und Tesla sind recht verhalten ins neue Jahr gestartet. 2024 war für BYD ein gutes, für Tesla sogar ein sehr gutes Jahr. Die Aktie hat sich um gut 60 Prozent verteuert und hat ein neues Rekordhoch markiert. Davon ist BYD noch ein gutes Stück entfernt. Um das im Sommer 2022 markierte Allzeithoch zu erreichen, müsste die Aktie um rund 30 Prozent zulegen. Um eine angemessene Bewertung zu erreichen, müsste es sogar noch weitaus stärker nach oben gehen.
Einen Traumstart ins neue Jahr hat indes XPeng erwischt. Angetrieben wurde die Aktie des chinesischen Autoproduzenten von neuen Partnerschaften und sehr guten Verkaufszahlen. In diesem Jahr soll es so weitergehen. Analysten prognostizieren eine Verdopplung der Verkaufszahlen. Die Aktie von XPeng könnte der ganz große Gewinner des Börsenjahres 2025 werden.
Autos, China und KI
Die deutschen Autobauer sind indes im vergangenen Jahr gleich doppelt unter Druck geraten. Vor allem die rapide sinkenden Marktanteile in China haben letztlich auch die Kurse der Aktien schwer unter Druck gebracht. Ist in diesem Jahr die Trendwende möglich? Eine Antwort auf diese Frage gibt es in der neuen TV-Ausgabe von maydornsmeinung. Darüber hinaus geht es um die Aktien von Nvidia, D-Wave und Iris Energy.