Der DAX scheint nach wie vor nicht zu bremsen. Gestern schloss er erstmals über der Marke von 21.600 Punkten. Heute muss er zunächst mit gemischten Vorgaben aus Übersee zurechtkommen. Außerdem gibt es Quartalszahlen zu verarbeiten.
Im vierten Quartal 2024 berichteten zahlreiche Unternehmen gemischte Ergebnisse. Tesla setzt weiterhin auf seine Expansionspläne, insbesondere mit dem Start seines Robotaxi-Dienstes in Austin und einem optimistischen Ausblick auf 2025. Die Aktie stieg nach der Bekanntgabe um 4,4 %. Meta erreichte mit einem Rekordumsatz von 48,39 Milliarden Dollar ein Allzeithoch, trotz eines etwas schwächeren Ausblicks für das erste Quartal. Qualcomm verzeichnete ein Umsatzwachstum von 19 % und präsentierte neue AI-Lösungen für Unternehmen. Die Deutsche Bank musste hingegen einen deutlichen Rückgang beim Gewinn hinnehmen, belastet durch Rechtskosten, wobei die Bank ihr Ziel für das Kosten-Ertrags-Verhältnis nach oben korrigierte und ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 750 Millionen Euro ankündigte. Alle Informationen finden Sie im Video: