Es läuft weiter rund am deutschen Aktienmarkt. Der DAX legte gestern fast 1,5 Prozent zu und schloss bei 21.902 Punkten. Die Vorgaben aus den USA und Asien sind diesmal gemischt. Der DAX dürfte sich zum Handelsstart also zunächst auf Richtungssuche begeben.
Die US-Technologieriesen, einschließlich Amazon, kämpfen mit dem stärkeren Dollar, der ihre internationalen Einnahmen schmälert, während die Nachfrage nach Cloud- und KI-Diensten weiter wächst. Amazon warnte vor möglichen Kapazitätsengpässen in seiner Cloud-Abteilung AWS aufgrund von Lieferengpässen bei Chips und Strom, was das Wachstum bremsen könnte, obwohl das Unternehmen 2025 rund 100 Milliarden USD investieren will, um seine Marktstellung zu stärken. In Deutschland erlebten Rüstungsaktien, einschließlich Rheinmetall, aufgrund von Spekulationen über einen möglichen Friedensplan in der Ukraine einen Rückgang, während Porsche trotz eines schwachen Jahresausblicks weiterhin auf stabile Dividenden setzt. Pinterest hingegen konnte mit starken Q4-Zahlen überzeugen und zeigte ein deutliches Wachstum bei aktiven Nutzern und Umsätzen. Alle Informationen finden Sie im Video: