Die Reichen sind in der Krise mit Blick auf die Aktienmärkte immer reicher geworden. Genauso haben "Haushalte mit durchschnittlichem Einkommen" aufgrund der Corona-Einschränkungen Ersparnisse angehäuft. Beides hat in Summe den Erwerb von Luxus- und Lifestyle-Gütern begünstigt. Profitiert haben davon Luxusgüter-Konzerne wie LVMH. Für die weltweite Nummer ist ein Analysehaus trotz der jüngsten Kurs-Rallye weiterhin optimistisch.
Bernstein Research hat das Kursziel für LVMH
Der Luxusgüterkonzern sei mit überraschend starken Zahlen in das laufende Jahr gestartet, schrieb Analyst Luca Solca in einer am Freitag vorliegenden Studie. Es sei durchaus möglich, dass sich das Geschäft im Laufe des Jahres weiter beschleunigen wird.
Von der Studie kann die LVMH-Aktie aktuell nicht profitieren. Das Papier tänzelt am Freitag um die Nulllinie und notiert bei rund 634 Euro. Damit ist das Allzeithoch von 637,70 Euro in unmittelbarer Reichweite.
Die Luxusgüterbranche boomt, da die Menschen über (viel) Geld verfügen und zudem nach der langen Pandemiezeit großen Nachholbedarf haben. LVMH ist zudem top aufgestellt und hat als Branchen-Primus eine besondere Markt- und Markenmacht. Kurzum: DER AKTIONÄR sieht den Kurs der Empfehlung (Ausgabe 01/2021) perspektivisch bei 660,00 Euro. Halten!
(Mit Material von dpa-AFX)