+++ Diese KI-Perle hat ein 184-%-Potenzial +++

Intel: Stimmungswechsel bei den Anlegern – reicht das?

Intel: Stimmungswechsel bei den Anlegern – reicht das?
Foto: JHVEPhoto/Shutterstock
Intel -%
Lukas Meyer 31.01.2025 Lukas Meyer

Für die Intel-Aktie ging es gestern nach Zahlen um vier Prozent nach oben. Und das, obwohl die Umsatzprognose des Chipherstellers die Erwartungen verfehlt hat. Sonst war die Bilanz aber in Ordnung. Ist es nun an der Zeit, antizyklisch einen Fuß in die Tür zu stellen?

Intel übertraf mit einem Quartalsumsatz von 14,3 Milliarden Dollar und einem Gewinn je Aktie von 13 Cent die Analystenerwartungen, verzeichnete aber einen Umsatzrückgang von sieben Prozent und einen Nettoverlust von 126 Millionen Dollar. Der Ausblick fiel schwach aus, mit prognostizierten Umsätzen zwischen 11,7 und 12,7 Milliarden Dollar für das erste Quartal. Analysten hatten mehr erwartet.

Intel (WKN: 855681)

Erster Kommentar

JPMorgan hat das Kursziel für Intel nach Quartalszahlen von 26 auf 23 Dollar gesenkt und die Einstufung auf "Underweight" belassen. Der Halbleiterkonzern habe ein insgesamt solides Zahlenwerk vorgelegt, schrieb Analyst Harlan Sur in seinem am Freitag vorliegenden Kommentar. Der Ausblick auf das laufende Quartal habe die Erwartungen allerdings deutlich verfehlt. Mit dem Kursziel sieht die US-Bank aber immer noch 13 Prozent Luft nach oben.

Intel steht an einem Wendepunkt. Nach erheblichen Kursverlusten und wachsender Konkurrenz setzt das Unternehmen auf eine strategische Neuausrichtung. Hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung – allein im letzten Quartal rund vier Milliarden Dollar – sollen die technologische Wettbewerbsfähigkeit stärken. Im Fokus steht der Intel-18A-Fertigungsprozess, mit dem Intel sowohl als eigener Produzent als auch als Auftragsfertiger wieder Marktanteile gewinnen will. Gleichzeitig sorgt die Übernahmefantasie für Aufmerksamkeit: Ein bislang unbekannter Akteur soll ernsthafte Pläne für eine Komplettübernahme haben. Diese Faktoren könnten die Weichen für eine Erholung stellen, während die Marktteilnehmer auf Klarheit im Management und operative Fortschritte warten.

DER AKTIONÄR stuft Intel weiter als spannenden Turnaround-Kandidaten ein und traut der Aktie einen Kursanstieg auf 30 Euro zu. Intel ist außerdem im Global AI Index von DER AKTIONÄR gelistet. Mehr Informationen zum Index gibt es hier.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.

Enthält Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Intel - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kreative Intelligenz

Über ChatGPT hat man viel gelesen in der letzten Zeit: die künstliche Intelligenz, die ganze Bücher schreiben kann und der bereits jetzt unterstellt wird, Legionen von Autoren, Textern und Übersetzern arbeitslos zu machen. Und ChatGPT ist nicht allein, die KI-Familie wächst beständig. So malt DALL-E Bilder, Face Generator simuliert Gesichter und MusicLM komponiert Musik. Was erleben wir da? Das Ende der Zivilisation oder den Beginn von etwas völlig Neuem? Zukunftsforscher Dr. Mario Herger ordnet die neuesten Entwicklungen aus dem Silicon Valley ein und zeigt auf, welche teils bahnbrechenden Veränderungen unmittelbar vor der Tür stehen.

Kreative Intelligenz

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 30.11.2023
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-928-9

Jetzt sichern Jetzt sichern