+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Hot-Stock der Woche: Alle für einen

Hot-Stock der Woche: Alle für einen
Foto: LookerStudio/Shutterstock
Michael Schröder 15.02.2024 Michael Schröder

Die Verantwortlichen des Hot-Stock der Woche haben alle ein Ziel: die Wettbewerbsfähigkeit der Kunden in der digitalen Welt zu steigern. Ihre Innovationsstärke erzeugt Wettbewerbsvorteile und sichert zukünftiges Wachstum. Die starke Nachfrage nach Transformationen auf SAP S/4HANA sorgt für viel Fantasie.

Einer für alle, alle für einen! So lautet das Motto der drei Musketiere, das Alexandre Dumas mit seinem gleichnamigen Roman weltweit bekannt machte. Im übertragenen Sinn gilt dieses Motto auch für den Hot-Stock der Woche. Die Schwaben sind dabei nicht im Namen des französischen Königs unterwegs. Sie helfen mit ihren spezialisierten Tochtergesellschaften, die mittelständisch geprägten Kunden im jeweiligen Markt zur Nummer 1 zu machen.

Die Handlungsfelder sind vielschichtig. Dabei steht auch die notwendige Umstellung von SAP-ERP-Systemen – dem Herzstück eines jeden Unternehmens – auf SAP S/4HANA im Fokus. Das ist das neue, von SAP favorisierte Produkt für den Einsatz in einer Cloud. Hintergrund: SAP ECC (SAP ERP Central Component), das bisherige Kernprodukt im Bereich Enterprise Resource Planning (ERP), hat Firmen rund um den Globus über viele Jahre hinweg bei der Verwaltung von Geschäftsprozessen, Finanzen, Personalwesen, Lagerbeständen und mehr unterstützt. Mit S/4HANA als Nachfolger hat der DAX-Konzern aber ein zukunftsfähiges ERP-System mit integrierten intelligenten Technologien, einschließlich KI und maschinellem Lernen, auf den Markt gebracht. Es bietet eine ultraschnelle Datenverarbeitung in Echtzeit und ermöglicht den Nutzern, ihre Geschäftsprozesse noch besser zu optimieren. Wichtig: Bis Ende 2027 müssen alle Unternehmen, die SAP-ERP-Komponenten einsetzen, eine große Veränderung in ihrer IT-Landschaft vornehmen. Denn dann wird die Walldorfer Software-Schmiede den Support für SAP ECC einstellen und auch KI-Innovationen nur noch über die Cloud ausspielen. Um am Ball zu bleiben, müssen mehrere Tausend Firmen ihre ERP-Datenbanken also auf die HANA-Datenbank migrieren. Spätestens im Jahr 2030 wird sogar eine kostenpflichtige Support-Verlängerung beendet.

Weiterlesen als Abonnent von   DER AKTIONÄR Magazin

Als Abonnent eines AKTIONÄR Magazins können Sie den vollständigen Artikel kostenfrei lesen, indem Sie sich mit ihren Zugangsdaten einloggen. Sind Sie noch kein Abonnent, können Sie hier ein passendes Abo auswählen.

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Trump: Die Kunst des Erfolgs

Im Jahr 2025 erleben wir eines der erstaunlichsten politischen Comebacks aller Zeiten: Donald J. Trump tritt seine zweite Amtszeit als US-Präsident an. Eines der wesentlichen Elemente auf seinem Weg an die Spitze war dieses Buch: „Trump: Die Kunst des Erfolgs“ machte Trump in den USA zu einer Marke, der Begriff des „Dealmakers“ geht darauf zurück. Und dieser Begriff spielt eine zentrale Rolle für das Verständnis seiner Politik und seines Politikstils. Die Leser bekommen damit den Schlüssel dazu, wie der Präsident die Dinge anpackt – „Dealmaking“ mit dem Ziel, das beste Ergebnis herauszuholen, sowohl auf dem geschäftlichen als auch auf dem politischen Parkett.

Trump: Die Kunst des Erfolgs

Autoren: Trump, Donald J. Schwartz, Tony
Seitenanzahl: 400
Erscheinungstermin: 14.02.2025
Format:
ISBN: 978-3-68932-033-1

Jetzt sichern Jetzt sichern