Dividendenaktien gehören in jedes diversifizierte Dividendendepot. Mit dem Dividende 4 Plus Fonds setzen Anleger gleich auf 30 ausschüttungsstarke Werte. Der Fonds hat sich außerdem zum Ziel gesetzt, den Anlegern vier Mal jährlich mindestens ein Prozent Dividenden auszuzahlen. Seit Auflage Anfang 2014 ist dies auch gelungen.
Im Portfolio des Dividenden 4 Plus Fonds befindet sich unter anderem der US-Biotechwert Eli Lilly. Mit dem Kauf des Krebsspezialisten Loxo Oncology für acht Milliarden Dollar gab Eli Lilly Anfang des Jahres die größte Übernahme ihrer Geschichte bekannt. Dies war unter anderem der Grund, warum der Ausblick auf 2019 nach unten korrigiert werden musste. Die Anleger verunsicherte dies jedoch nicht. Mit einem voraussichtlichen Umsatz von 25,1 Milliarden Dollar wäre dieser dennoch rund zwei Prozent über dem von 2018 angesiedelt. Der Gewinn je Aktie dürfte leicht von 5,55 auf 5,66 Dollar steigen. Als Bonus winkt eine Dividendenrendite von zwei Prozent. Seit einigen Jahren steigert Eli Lilly jährlich die Ausschüttung. Die Historie reicht jedoch noch viel weiter zurück. So hat der US-Konzern diese bereits seit über 30 Jahren nicht mehr gesenkt. Mit einer Ausschüttungsquote von 70 Prozent, ist es auch möglich Schwächephasen zu überstehen, ohne Gefahr zu laufen Gewinnausschüttung an die Aktionäre nach unten zu schrauben.
Auch charttechnisch macht die Eli Lilly-Aktie eine gute Figur. Die Gesamtmarktschwäche Ende des vergangenen Jahres hat der S&P500-Wert unbeschadet überstanden und ist Anfang Februar auf ein neues Hoch gestiegen. Seitdem konnte sich der Aufwärtstrend weiter beschleunigen. Die Eli-Lilly-Aktie zählt mit einem Plus von 20 Prozent zu den Gewinnern im Portfolio des Dividendenfonds. Mehr Infos zum Fonds finden Anleger unter www.div-4.de