+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Ebay, Yahoo und LinkedIn besser als Twitter – Facebook und Google abgehängt

Ebay, Yahoo und LinkedIn besser als Twitter – Facebook und Google abgehängt
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
10.11.2013 ‧ Florian Westermann

Die Twitter-Aktie ist am Donnerstag fulminant an die Börse gestartet. Die Erstnotiz betrug 45,10 Dollar und lag damit um 73 Prozent über dem Ausgabepreis von 26 Dollar. Damit ist der Börsengang durchaus gelungen, allerdings gibt es Internetunternehmen, die noch deutlich besser gestartet sind.

Die Aktie des Online-Auktionshauses Ebay startete 1998 mit einem sagenhaften Plus von rund 160 Prozent an die Börse. Nach dem fulminanten Auftakt ist die Aktie zwar erst einmal zurückgekommen. Für Anleger hat sich ein Investment der ersten Stunde aber trotzdem gelohnt - der Titel steht heute um Aktiensplits bereinigt rund 2.700 Prozent höher als damals zum Eröffnungskurs.

Foto: Börsenmedien AG

Die Aktie der Suchmaschine Yahoo! startete 1996 mit einem Aufschlag von gut 150 Prozent auf das Parkett - heute steht der Titel 6.000 Prozent höher. Das Karriereportal LinkedIn erblickte 2011 das Börsenlicht. Das Plus damals: 110 Prozent. Google ging 2004 mit einem Aufschlag von 18 Prozent auf das Börsenparkett. Heute steht die Aktie gut 900 Prozent höher.

Facebook floppt

Aber nicht jeder Internet-Börsengang ist auch von Erfolg gekrönt. Die Facebook-Aktie eröffnete im Mai 2012 zwar rund zehn Prozent über dem Ausgabekurs von 38 Dollar, schloss am Ende des Tages aber nur minimal über diesem Niveau. Heute indes notiert der Titel deutlich höher.

Und Twitter?

Der Twitter-Börsengang war ein voller Erfolg. Die Aktie ist jetzt erst einmal für Zocker ein Fest - alle anderen Anleger warten eine Beruhigung ab und betrachten das Geschehen von der Seitenlinie aus.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Ebay - €
Facebook - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Genesis: Der Beginn des KI-Zeitalters

In seinem letzten Buch erforscht Politik-Legende Henry Kissinger zusammen mit dem ehemaligen Google-CEO Eric Schmidt und dem früheren Microsoft-Topmanager Craig Mundie die epochalen Herausforderungen und Chancen der Revolution der künstlichen Intelligenz. KI wird uns helfen, enorme Krisen zu bewältigen – vom Klimawandel über geo­poli­tische Konflikte bis hin zur Einkommensungleichheit. Aber sie bedroht auch unser unabhängiges Urteilsvermögen und unsere Handlungsfähigkeit. Dieses Buch zeichnet einen Weg jenseits von blindem Glauben und ungerechtfertigter Angst und skizziert eine wirksame Strategie, um das Zeitalter der KI zu meistern.

Genesis: Der Beginn des KI-Zeitalters

Autoren: Kissinger, Henry Schmidt, Eric Mundie, Craig
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 15.05.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-008-9

Jetzt sichern Jetzt sichern