Die Deutsche Telekom ist seit Jahren einer der konstantesten Performer im DAX und hat sich längst vom Rohrkrepierer zum Börsenliebling gemausert. Da überrascht es kaum, dass der Konzern am Montag die Vertragsverlängerung von CEO Tim Höttges bekannt gegeben hat. Sein Arbeitspapier wurde um zwei Jahre bis Ende 2028 ausgedehnt.
Der 62-jährige Höttges sitzt bereits seit 2014 auf dem Chefsessel, zuvor war er im Konzernvorstand ab 2006 in anderen Funktionen tätig gewesen. Unter seiner Regie als Vorstandschef hat die Firma ihr Handynetz wesentlich verbessert und beim Festnetz stark in Glasfaser-Internet investiert – diese Technologie ermöglicht viel bessere Verbindungen als VDSL-Internet über dünne Telefonleitungen.
Zugleich wurde entschieden, dass der bisherige Deutschlandchef der Telekom, Srini Gopalan (54), als Leiter des Tagesgeschäfts (Chief Operating Officer) zur Tochter T-Mobile US wechselt, die für den Magenta-Konzern eine Ertragsperle und damit von großer Bedeutung ist. Gopalans Nachfolger wird der bisherige Chef der Telekom-Tochter in Österreich, Rodrigo Diehl (49). Der Telekom-Aufsichtsratsvorsitzende Frank Appel sagte, man sende mit den Personalentscheidungen „ein Signal in Richtung Kontinuität und frischen Wind“.
JPMorgan hat die Einstufung für die Aktie daraufhin auf „Overweight“ mit einem Kursziel von 43 Euro belassen. Die personellen Änderungen im Top-Management seien angesichts der großen Erfolge der bisherigen Manager in der Vergangenheit potenziell mit Risiken behaftet, so Analyst Akhil Dattani. Eindeutig positiv wertete der Experte die Verlängerung des Vertrags von Höttges.
Die Deutsche Telekom notiert weiterhin nur knapp unterhalb des Mehrjahreshochs bei 30,78 Euro. Dass die erfolgreiche Höttges-Ära vorerst weitergeht, sollte klar positiv sein. Die Strategie dies- und jenseits des Atlantiks ist von Erfolg gekrönt und sollte auch der Aktie weitere Hochs bescheren. Schwache Tage sind bei der Dividendenperle nach wie vor Kauftage.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Deutsche Telekom.
Enthält Material von dpa-AFX