+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

DAX-Ausblick: Zinsentscheide und Berichtssaison stehen kommende Woche im Fokus

DAX-Ausblick: Zinsentscheide und Berichtssaison stehen kommende Woche im Fokus
Foto: iStockphoto
DAX -%
Jan-Paul Fóri 23.07.2023 Jan-Paul Fóri

In der kommenden Börsenwoche werden die Zinsentscheidungen der Fed und EZB das Marktgeschehen maßgeblich beeinflussen. Zudem stehen wichtige Konjunkturdaten und Q2-Ergebnisse an. Für Anleger bedeutet dies: Nach einer ruhigen Vorwoche dürfte die Volatilität bei Einzelaktien und im DAX schlagartig steigen.

Vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank am Mittwoch dürften sich die Anleger allerdings in Geduld üben. Laut dem Fed Watch Tool erwarten derzeit 99,2 Prozent der Marktteilnehmer, dass die Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte steigen und die Zinsspanne auf 5,25 bis 5,50 Prozent klettert. Wie es danach weitergeht, ist jedoch ungewiss.

Auch die EZB wird voraussichtlich am kommenden Donnerstag die Zinsen erneut um 0,25 Prozentpunkte anheben. Der Einlagensatz dürfte somit auf 3,75 Prozent steigen. Im Fokus steht somit auch hier der Zinsausblick. Sollte EZB-Präsidentin Christine Lagarde allerdings eine klare Antwort schuldig bleiben, könnte dies Zinssorgen erneut befeuern – mit negativen Folgen für zinssensitive Werte wie Immobilienaktien und Technologiepapiere.

Börsen.Briefing Newsletter
Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen bei spannenden Unternehmen und an der Börse auf dem Laufenden. Lesen Sie das Börsen.Briefing. – den täglichen Newsletter des AKTIONÄR. Kostenlos.

Neben der Fed und der EZB veröffentlicht am Freitag zudem die Bank of Japan ihren Zinsentscheid. DER AKTIONÄR spekuliert auf eine Abwertung des Yen gegenüber dem US-Dollar. Wie Anleger von diesem Szenario profitieren können, erfahren Sie im Devisen-Check in der aktuellen Ausgabe. 

In der kommenden Woche stehen wichtige Wirtschaftsdaten an. Am Montag werden vorläufige Einkaufsmanager-Indizes für Deutschland und den Euroraum im Juli erwartet, die auf ein leichtes Schrumpfen der Euro-Wirtschaft im zweiten Halbjahr hindeuten könnten. 

Am Dienstag folgt der Ifo-Index für Deutschland, der voraussichtlich das dritte Mal in Folge ein eingetrübtes Geschäftsklima zeigen wird. 

Am Freitag werden die Inflationszahlen für Deutschland, Frankreich und Spanien erwartet, die laut Commerzbank-Ökonom Christoph Weil einen fortgesetzten Rückgang der Teuerungsrate im Juli signalisieren sollten. Diese Daten könnten Auswirkungen auf die Märkte haben, ebenfalls besonders auf zinssensitive Werte wie Immobilienaktien und Technologiepapiere.

DAX (WKN: 846900)

Der DAX war am Freitag mit einem Abschlag von 0,17 Prozent auf 16.177 Punkte aus dem Handel gegangen. Auf Wochensicht stieg der Index damit um 0,5 Prozent. Sollten die Zinsausblicke ein Ende der Zinserhöhungen signalisieren, dürfte der deutsche Leitindex seine Erholungsrally fortsetzen.

In der kommenden Handelswoche nimmt auch die Berichtssaison Fahrt auf. Zum Wochenauftakt berichten Atoss Software, Hella, Software AG, NXP SemiconductorsRyanair, der Telekom-Rivale Vodafone und der Haushaltsgerätehersteller Whirlpool.

Am Dienstag folgen 3MAmadeus Fire, Deutsche Börse, Dow, General Motors, Hochtief, Kuehne & Nagel, Lindt & Sprüngli, Logitech, LVMH, Microsoft, Raytheon Technologies, Spotify, Texas Instruments, UniCredit, Verizon Communications und Visa

Zudem treten am Dienstag noch die Änderungen in den Indizes unterhalb des DAX in Kraft. Nach der Übernahme der Software AG wird diese nun aus dem MDAX und dem TecDAX entfernt. In den Index der mittelgroßen Unternehmen rückt dafür der Autozulieferer
Vitesco auf. Das macht im SDAX  den Weg frei für den Fußballverein Borussia Dortmund. Im TecDAX wird die Software AG durch den Windkraft-Spezialisten PNE ersetzt 

Zur Wochenmitte stehen dann Airbus, AT&T, Boeing, British American Tobacco, Coca-Cola, Deutsche Bank, DWS, Ebay, Equinor, GlaxoSmithKline, Heidelberger Druckmaschinen, Lam Research, Mattel, Meta, MTU Aero Engines, Orange, Puma, Porsche AG, Rio Tinto, Santander, Stellantis, Telefonica Deutschland, Traton, und Universal Music Group auf der Agenda.

Am Donnerstag gibt es Quartalsberichte von Ford, Kering, L' Oréal, Mercedes-Benz, Shell, Vantage Towers und T-Mobile.

Am Freitag stehen schließlich noch die Zahlen von BASF, Exxon Mobil, Hensoldt, Intesa Sanpaolo sowie von Procter & Gamble auf dem Programm.

Folgende Themen standen in der vergangenen Woche auf www.deraktionaer.de im Fokus:

Foto: Börsenmedien AG
Chance auf bis zu 100 Prozent Gewinn – diese 7 Tech-Aktien drehen jetzt auf

Mit Material von dpa-AFX.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - PKT

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Jetzt sichern Jetzt sichern