Capri hat am Mittwoch alles andere als glänzende Zahlen präsentiert. Während das US-Luxusmodeunternehmen beim Umsatz noch die Markterwartungen erreichte, blieb der Gewinn deutlich hinter den Prognosen zurück. Alle drei Marken mussten Einbußen hinnehmen. Vorbörslich gerät die Aktie unter Druck.
Der Konzern, zu dem Versace, Jimmy Choo und Michael Kors gehören, meldete für das dritte Quartal einen bereinigten Gewinn je Aktie von 0,45 Dollar – und verfehlte damit die Analystenschätzungen von 0,68 Dollar deutlich. Der Umsatz sank im Jahresvergleich um rund zwölf Prozent auf knapp 1,3 Milliarden Dollar, entsprach aber den Erwartungen.
Das Problem: Die schwächere Performance des gesamten Portfolios belastete die Ergebnisse. Versace verbuchte einen Umsatzrückgang von 15 Prozent auf 193 Millionen Dollar, Jimmy Choo verlor 4,2 Prozent auf 159 Millionen Dollar, und Michael Kors musste ein Minus von 12,1 Prozent auf 909 Millionen Dollar hinnehmen.
„Insgesamt blieb unser Geschäft in diesem Quartal herausfordernd, und wir sind von unseren Ergebnissen enttäuscht“, räumte Capri-CEO John D. Idol ein. Das Unternehmen prüfe nun strategische Anpassungen, um die aktuellen Verkaufstrends zu verbessern.
Die bereinigte operative Marge sank von 12,1 Prozent im Vorjahreszeitraum auf nur noch 6,0 Prozent – ein Rückgang, der auf steigende Kosten bei gleichzeitig rückläufigen Einnahmen zurückzuführen ist.
Für das Geschäftsjahr 2025 stellt Capri einen Umsatz von etwa 4,4 Milliarden US-Dollar und ein bereinigtes Betriebsergebnis von rund 100 Millionen Dollar in Aussicht. 2026 soll der Umsatz bei etwa 4,1 Milliarden US-Dollar liegen, das bereinigte Betriebsergebnis auf 150 Millionen Dollar steigen.
Trotz schwacher Zahlen bleibt Capri mit Versace, Jimmy Choo und Michael Kors eine starke Marke in der Luxusbranche. Gelingt die strategische Neuausrichtung, könnte das Unternehmen mittelfristig wieder Boden gutmachen. Aus charttechnischer Sicht ist kurzfristig wichtig, dass die Aktie, die aktuell fünf Prozent auf 22,79 Dollar verliert, den GD50 (aktuell: 22,58 Dollar) verteidigt werden kann.
Hinweis: Capri ist Teil des Recovery Index. Weitere Informationen finden Sie hier.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Capri.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Capri.
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von den Emittenten Vergütungen.