+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Astrazeneca: Zulassung erfolgt

Astrazeneca: Zulassung erfolgt
Foto: Shutterstock
AstraZeneca -%
Marion Schlegel 18.01.2021 Marion Schlegel

Während man in der EU noch auf die Zulassung des Corona-Impfstoffes aus dem Hause Astrazeneca wartet, hat das Präparat zuletzt in anderen Ländern weiter Zulassungen erhalten. Die Nationale Behörde für Gesundheitsüberwachung in Brasilien, Anvisa, eine Notfallzulassung erteilt. Fünf Direktoren stimmten in einer live übertragenen, fünf Stunden dauernden Sitzung am Sonntag geschlossen dafür. Und auch Pakistan hat grünes Licht gegeben.

Astrazeneca (WKN: 886455)

Brasilien, ein Staat mit 210 Millionen Einwohnern, ist eines der am härtesten von der Corona-Pandemie betroffenen Länder. Bislang haben sich in dem größten Land Lateinamerikas rund 8,5 Millionen Menschen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Mehr als 209.000 Patienten sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. Wegen der enormen Zunahme von Krankenhausaufenthalten im Zusammenhang mit Covid-19 brach zuletzt das Gesundheitssystem in der Amazonas-Metropole Manaus zusammen.

Sie interessieren sich für die neusten Trends aus der Biotechnologie-Branche? Die Chancen auf starke Renditen stehen in diesem Umfeld so hoch wie schon lange nicht mehr. Der BioTechReport geht in Kürze in eine neue Runde. Jetzt kostenfrei und unverbindlich eintragen und dabei sein, wenn der Startschuss für die nächste Runde fällt.

In der EU ist der von AstraZeneca gemeinsam mit Universität Oxford entwickelte Impfstoff noch nicht zugelassen. Damit wird für den 29. Januar gerechnet. Das wäre dann nach den Impfstoffen von BioNTech/Pfizer und Moderna der dritte zugelassene Corona-Impfstoff in der EU.

Derweil konnte Astrazeneca aber im Krebsbereich einen Erfolg verbuchen. Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat das Medikament Enhertu zur Behandung von Patienten mit Magenkrebs zugelassen. Astrazeneca hat das Medikament, ein auf HER2 ausgerichtetes Antikörper-Konjugat, gemeinsam mit der japanischen Daiichi Sankyo Company entwickelt.

Die Aktie von Astrazeneca kann am Montag leicht zulegen. Trotz zahlreicher positiver News zuletzt kommt die Aktie aber nicht recht in Gang. DER AKTIONÄR sieht das Potenzial der Aktie von Astrazeneca auch weiterhin als begrenzt. Investierte Anleger beachten den Stopp bei 75,00 Euro, bleiben aber auch aufgrund der attraktiven Dividendenrendite von derzeit knapp drei Prozent an Bord.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Astrazeneca - €
BioNTech - €
MODERNA - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Chaos Kings

Die Welt wird immer extremer: Pandemien, Klimawandel, politische Radikalisierung, religiöser Fundamentalismus – all diese Entwicklungen bedrohen Billionen an Vermögenswerten. Doch es gibt eine Gruppe von Investoren, die in dieser Umgebung erst richtig gedeiht: die Chaos Kings.
Einer der berühmtesten Vertreter dieser Gruppe: Hedgefonds-Manager Mark Spitznagel und sein Universa-Fonds. Scott Patterson hatte exklusiven Zugang zu den Universa-Strategen und beschreibt, wie Spitznagel mithilfe von Nassim Nicholas Taleb sein Anlagekonzept entwickelte, wie es funktioniert und welche Gegenentwürfe es gibt. Dieses fesselnde und aufschlussreiche Buch ist ein Muss für jeden, der wissen möchte, wie einige der heutigen Investoren Katastrophen in Profit umwandeln.

Chaos Kings

Autoren: Patterson, Scott
Seitenanzahl: 400
Erscheinungstermin: 16.05.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-947-0

Jetzt sichern Jetzt sichern