Die Aktie der US-Fluggesellschaft American Airlines hat heute die Geschäftszahlen präsentiert. Trotz der erfreulichen Ergebnisse befindet sich die Aktie seit Handelsbeginn im Sinkflug. Turbulenzen verursacht der Ausblick auf 2025.
Auf den ersten Blick sehen die Ergebnisse von American Airlines für 2024 gar nicht schlecht aus: Die Einnahmen erreichten einen Rekordwert von 13,7 Milliarden Dollar im vierten Quartal und 54,2 Milliarden Dollar im Gesamtjahr. Mit einem Nettogewinn von 590 Millionen Dollar, womit auf jede Aktie 84 Cent entfallen, übertraf das Unternehmen zudem die Analystenschätzungen.
Doch der Ausblick auf das kommende Quartal stimmt die Anleger missmutig. American Airlines erwartet einen bereinigten Verlust zwischen 20 und 40 Cent je Aktie, was deutlich unter den Erwartungen der Analysten liegt, die laut Bloomberg mit einem Verlust von einem Cent je Aktie gerechnet hatten.
Grund für die gedämpfte Prognose: Der weltweite Durchschnittspreis für den Treibstoff stieg im letzten Monat um zwölf Prozent. Außerdem erwies sich die neue Verkaufsstrategie, mit der American Airlines die Beziehungen zu Geschäftsreisenden wieder verbessern wollte, als kontraproduktiv. Sie verhandelten Verträge mit Geschäftsreisebüros neu aus und kürzten gleichzeitig Rabatte. Das vergraulte die Kunden und schmälerte die Einnahmen. Das Image der Fluggesellschaft leidet, was den Wettbewerbern in die Hände spielt. Konzernchef Robert Isom versuchte, zu beschwichtigen, und sieht American Airlines weiterhin in einer guten Position.
Die Aktie von American Airlines ist im zweiten Halbjahr 2024 stark gelaufen. Durch die jüngsten Prognosen des Unternehmens wurde der Höhenflug jetzt gebremst. Rücksetzer bis 15 Dollar Kurswert sind möglich.