Im freundlichen Marktumfeld hat auch die Aktie von Siemens Energy am Donnerstag wieder in den Rallymodus geschalten. Mit mehr als vier Prozent Plus nähert sich der DAX-Titel wieder dem Rekordhoch bei 60,40 Euro an. Auch ein Hedgefonds hat das Potenzial des Energietechnikkonzerns entdeckt und eine Position aufgebaut.
So hat der Hedgefonds Third Point von Starinvestor Dan Loeb bekannt gegeben, dass bereits im dritten Quartal 2024 eine Position bei Siemens Energy aufgebaut wurde. Als Hauptgründe für das Investment werden das säkulare Wachstum bei Netzprodukten und die Wiederbelebung des Gasturbinengeschäfts genannt. Zudem seien die Probleme bei der Windtochter Siemens Gamesa laut Third Point angemessen bewertet und das Risikomanagement habe sich deutlich verbessert. Zum Ende der Dekade rechnet der Hedgefonds beim DAX-Konzern mit einem Gewinn je Aktie von fünf Euro.
Treiber der hohen Nachfrage bei der Netztechnik seien die E-Mobilität und der Data-Center-Ausbau. Vor allem erneuerbare Energien würden deshalb ausgebaut. Diese Projekte brauchen in der Regel große Flächen und liegen häufig außerhalb der großen Nachfrageregionen. Entsprechend müssen deutlich größere Mengen an Strom über große Entfernungen transportiert werden – was zu der starken Auftragslage rund um Netztechnik führt. Das begrenzte Angebot und längere Vorlaufzeiten hätten zudem dazu geführt, dass die Preisgestaltung einfacher und somit die Margen besser würden.
Ende des dritten Quartals lag das Allzeithoch von Siemens Energy noch bei 34,29 Euro. Third Point dürfte inzwischen also bereits deutlich vorn liegen. DER AKTIONÄR hatte schon im Mai zum Aufbau einer ersten Position zu 23,97 Euro geraten – seitdem steht ein Plus von 140 Prozent zu Buche. Und angesichts der positiven Stimmung am Markt für Energieaktien sowie der hohen Nachfrage durch KI, E-Mobilität und Co könnte künftig sogar noch mehr drin sein. Gewinne laufen lassen.