Uber hat für das vierte Quartal 2024 beeindruckende Zahlen vorgelegt. Umsatz und Profitabilität konnten deutlich gesteigert werden, was die Erwartungen vieler Analysten übertraf. Trotzdem reagiert die Aktie mit deutlichen Kursverlusten. Der Grund: Der Ausblick auf das erste Quartal 2025 fiel verhaltener aus als erwartet.
Der Umsatz kletterte im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent auf 11,96 Milliarden Dollar. Das bereinigte EBITDA legte sogar um 44 Prozent auf 1,84 Milliarden Dollar zu. Auch die Bruttobuchungen, ein wichtiger Indikator für das Geschäftsvolumen, stiegen um 18 Prozent auf 44,2 Milliarden Dollar.
CEO Dara Khosrowshahi zeigte sich erfreut über die Entwicklung: "Uber hat 2024 mit unserem stärksten Quartal aller Zeiten abgeschlossen, mit Wachstum über alle wichtigen Kennzahlen hinweg." Besonders die hohe Nachfrage im Mobilitätssegment trug zum Erfolg bei. Hier stiegen die Bruttobuchungen auf 22,8 Milliarden Dollar, der Umsatz wuchs um 25 Prozent auf 6,91 Milliarden Dollar.
Auch das Geschäft mit Essens- und Warenauslieferungen entwickelte sich positiv. Die Bruttobuchungen kletterten auf 20,1 Milliarden Dollar (+18 Prozent), das bereinigte EBITDA lag mit 727 Millionen Dollar um 53 Prozent über dem Vorjahreswert. Lediglich das Frachtgeschäft stagnierte mit einem Umsatz von 1,27 Milliarden Dollar und einem EBITDA-Verlust von 22 Millionen Dollar.
Trotz der starken Zahlen dämpft der Ausblick auf das erste Quartal 2025 die Euphorie. Uber rechnet mit Bruttobuchungen zwischen 42 und 43,5 Milliarden Dollar und einem bereinigten EBITDA zwischen 1,79 und 1,89 Milliarden Dollar. Analysten hatten hier mit optimistischeren Prognosen gerechnet. Die Aktie verliert deshalb kurz nach Handelsbeginn mehr als sechs Prozent.
CFO Prashanth Mahendra-Rajah begründete den vorsichtigen Ausblick mit anhaltenden Währungs- und Konjunkturrisiken. Insbesondere die Aufwertung des US-Dollars bremse das Wachstum und stelle eine Herausforderung für 2025 dar.
Trotz des enttäuschenden Ausblicks liefert Uber weiterhin ein solides Wachstum und eine verbesserte Profitabilität. Investierte Anleger bleiben an Bord.