+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Mercedes, Porsche, Deutsche Post und Co im Check – was ist für die 40 Blue Chips in der irren DAX-Rally noch drin?

Mercedes, Porsche, Deutsche Post und Co im Check – was ist für die 40 Blue Chips in der irren DAX-Rally noch drin?
DER AKTIONÄR 16.02.2023 DER AKTIONÄR

Wer hätte das gedacht? Im Februar 2023 liegt der DAX tatsächlich lediglich 834 Punkte entfernt von seinem Rekordhoch bei 16.290 Punkten. Ein Höhenflug, der für viele Anleger im Hinblick auf eine weiter enorm hohe Inflation und sukzessive Zinserhöhungen durchaus grotesk anmutet. Erleben wir daher schon bald das böse Erwachen oder kann es womöglich auch in den kommenden Wochen noch weiter nach oben gehen?

DER AKTIONÄR hat in der Titelstory alle Szenarien durchgespielt und für Sie analysiert, wie es für den DAX in den kommenden Wochen weitergehen kann. Was spricht für ein neues Hoch, welche Faktoren können eine Seitwärtsphase, welche eine Korrektur zur Folge haben? Wie Sie auf die jeweiligen Szenarios reagieren können und wie die Redaktion die 40 Blue Chips im DAX bewertet, das lesen Sie jetzt in der neuen Ausgabe von DER AKTIONÄR.

ZUR NEUEN AUSGABE

Weitere Themen im Heft:

Präzise Technik

Der Hot-Stock der Woche ist mit seinem innovativen Gentherapie-Verfahren der große Hoffnungsträger für viele Patienten. Noch in diesem Jahr könnte die erste Zulassung bei einer Hauterkrankung erfolgen. (S.10)

Strahlend gutes 2023

Die Kernkraft wird wieder salonfähig und der Uranpreis erholt sich. Das freut vor allem einen Konzern. Der kanadische Uranproduzent glänzt bereits jetzt mit starken Zahlen. Das Servicegeschäft von Westinghouse wird die Position als Marktführer weiter ausbauen. (S.28)

Hoch die Hände, Müll am Ende

Die Recyclingbranche bietet viele interessante Investmentchancen. Kein Wunder, nimmt der Weg in die Kreislaufwirtschaft doch erst so richtig an Fahrt auf. (S.30)

„Britishness“ als Erfolgsfaktor

Burberry hat sich zuletzt still und heimlich nach oben geschlichen. Doch das Potenzial des Luxus-Titels ist – aufgrund der Neuaufstellung des Konzerns und guten Branchenaussichten – noch lange nicht ausgereizt. (S.34)

Google in den Kinderschuhen

Er stolpert, macht Fehler und hat noch viel zu lernen. Anleger, die vom Alphabet-Chatbot namens Bard ein ausgereiftes KI-Tool erwarteten, wurden vergangene Woche schwer enttäuscht. Das heißt aber nicht, das der Tech-Riese direkt seine Führungsrolle einbüßt. (S.36)

DER AKTIONÄR Willkommenspaket

Was spricht für ein neues Hoch, welche Faktoren können eine Seitwärtsphase, welche eine Korrektur zur Folge haben? Wie Sie auf die jeweiligen Szenarios reagieren können und wie die Redaktion die 40 Blue Chips im DAX bewertet, das lesen Sie
Irre DAX-Rally - Allen Problemen zum Trotz: Deutsche Blue Chips nicht zu stoppen. Geht da noch mehr?

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Trump: Die Kunst des Erfolgs

Im Jahr 2025 erleben wir eines der erstaunlichsten politischen Comebacks aller Zeiten: Donald J. Trump tritt seine zweite Amtszeit als US-Präsident an. Eines der wesentlichen Elemente auf seinem Weg an die Spitze war dieses Buch: „Trump: Die Kunst des Erfolgs“ machte Trump in den USA zu einer Marke, der Begriff des „Dealmakers“ geht darauf zurück. Und dieser Begriff spielt eine zentrale Rolle für das Verständnis seiner Politik und seines Politikstils. Die Leser bekommen damit den Schlüssel dazu, wie der Präsident die Dinge anpackt – „Dealmaking“ mit dem Ziel, das beste Ergebnis herauszuholen, sowohl auf dem geschäftlichen als auch auf dem politischen Parkett.

Trump: Die Kunst des Erfolgs

Autoren: Trump, Donald J. Schwartz, Tony
Seitenanzahl: 400
Erscheinungstermin: 14.02.2025
Format:
ISBN: 978-3-68932-033-1

Jetzt sichern Jetzt sichern