+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Lufthansa: Das wäre jetzt der Super-Gau

Lufthansa: Das wäre jetzt der Super-Gau
Foto: Shutterstock
Lufthansa NA -%
Carsten Kaletta 21.07.2022 Carsten Kaletta

An den Flughäfen tobt ohnehin schon das Chaos. Nun könnte es mitten in der Hauptreisezeit bei der Lufthansa auch noch zu Streiks kommen. Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) will laut dpa-Bericht unter den rund 5.000 Lufthansa-Piloten eine Urabstimmung starten. Bei einer Zustimmung wären sogar unbefristete Streiks möglich.

Ein Lufthansa-Sprecher erklärte, dass man weiterhin eine Lösung am Verhandlungstisch anstrebe. An dem verabredeten Verhandlungsplan halte man fest. "Wir wollen gemeinsam zukunftsfähige Lösungen erarbeiten, die sowohl die erhöhte Inflation als auch die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Unternehmens berücksichtigen." Auch die VC betonte ihre weitere Gesprächsbereitschaft.

Grund für die Streikvorbereitungen der VC sind die nach sechs Verhandlungsrunden festgefahrenen Verhandlungen über einen neuen Gehaltstarifvertrag. Dem Schreiben zufolge hat Lufthansa bislang kein verhandlungsfähiges Angebot vorgelegt. Die VC verlangt nach eigenen Angaben unter anderem Gehaltssteigerungen von fünf Prozent im laufenden Jahr und einen automatisierten Inflationsausgleich ab dem kommenden Jahr. Sie hatte den laufenden Vertrag zum 30. Juni gekündigt.

Im Hintergrund schwelt zudem ein Konflikt über die künftige Konzernstrategie. Die VC hatte sich in der Vergangenheit die exakte Zahl von 325 Flugzeugen garantieren lassen, die ausschließlich von Kapitänen und Ersten Offizieren geflogen werden dürfen, die dem Konzerntarifvertrag unterliegen. Die Lufthansa hatte unter dem Eindruck der Corona-Krise die entsprechende Vereinbarung aufgekündigt und begonnen, unter dem Kranich-Logo einen neuen Flugbetrieb mit niedrigeren Tarifbedingungen aufzubauen. Die neue Airline soll im Europa-Verkehr wesentliche Aufgaben der bisherigen Kerngesellschaft übernehmen.

Die Lufthansa-Aktie pendelt im frühen Handel (Tradegate) um ihren Vortagesschluss bei 6,18 Euro. Charttechnisch liegt die nächste Hürde auf dem Weg nach oben bei 6,26 Euro, wo aktuell der GD50 verläuft.

Deutsche Lufthansa (WKN: 823212)

Die Herausforderungen für die Lufthansa werden nicht kleiner. Ein Streik, gerade in der Hauptreisezeit, wäre vor allem für die urlaubshungrigen Kunden katastrophal. Der AKTIONÄR, der die LH-Aktie jüngst – aufgrund überraschend starker vorläufiger Zahlen – auf seine Watchlist genommen hat, beobachtet derweil die weitere Entwicklung von der Außenlinie. Frische Impulse könnten am 4. August kommen, wenn die Lufthansa ihr vollständiges Zahlenwerk zum zweiten Quartal präsentiert.

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Lufthansa.

(Mit dpa-AfX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Lufthansa - €

Aktuelle Ausgabe

Dividendenjäger aufgepasst – hier schlägt Ihr Herz höher

Nr. 08/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Future Angst

Welche aktuellen Ängste prägen uns? Mit welchen Ängsten waren die Menschen in der Vergangenheit konfrontiert, als es die heutigen Technologien noch nicht gab? Warum mischen wir heute im Wettbewerb der Kulturen um neue Technologien nicht ganz vorne mit? Welche Maßnahmen müssen wir ergreifen, um neue Technologien nicht als etwas Beängstigendes und Feindseliges zu betrachten, sondern als ein Mittel zur Lösung der großen Probleme der Menschheit? Innovationsexperte Dr. Mario Herger stellt in „Future Angst“ die entscheidenden Fragen in Bezug auf Technologie und Fortschritt und zeigt professionelle und zukunftsweisende Lösungen auf. Mit seinem Appell „Design the Future“ bietet Herger einen unkonventionellen und transformativen Ansatz für ein neues, human geprägtes Mindset.

Future Angst

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 528
Erscheinungstermin: 19.08.2021
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-771-1

Jetzt sichern Jetzt sichern