+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

China-Aktien: Heimlich, still und leise

China-Aktien: Heimlich, still und leise
Foto: Bigc Studio, Shutterstock
Michael Diertl 26.08.2024 Michael Diertl

Im Gegensatz zu den US-Aktienmärkten und dem DAX notiert der technologielastige Hang Seng Index weit unter seinem Rekordhoch. Deshalb verwundert es nicht, dass viele westliche Investoren lieber auf die heimischen Märkte setzen. Doch ein mittelfristiger Boden könnte eingezogen und der Turnaround im Gange sein.

Drei Wochen in Folge hat der Hang Seng ein Plus verzeichnet. Diesen Schwung hat der Index genutzt und liegt auch zum Wochenauftakt mehr als ein Prozent vorne.

Aus charttechnischer Sicht ist damit der Abwärtstrend, welcher seit Mai intakt war, gebrochen. Zudem hat der Kurs zuletzt die 50-Tage-Linie, welche bei 17.544 Punkten verläuft, zurückerobert und damit ein Kaufsignal erzeugt. Der Weg dürfte nun bis in den Widerstandsbereich bei rund 18.400 frei sein, dort befinden sich mehrere Hochs aus den Monaten Juni und Juli.

Hang Seng Index Tageschart in Punkten
Hang Seng Index Tageschart in Punkten

Für positive Impulse könnten am Mittwoch die Q2-Zahlen des vielseitigen Dienstleistungsunternehmens Meituan, welches mit knapp drei Prozent immerhin doppelt so stark gewichtet ist wie der EV-Primus BYD, sorgen. Fallen die Zahlen besser aus als erwartet, wäre das ein Signal für die wiederaufkommende wirtschaftliche Stärke Chinas. Im Durchschnitt rechnen die bei Bloomberg gelisteten Experten mit einem Umsatzerlös in Höhe von 11,27 Milliarden Dollar. Der Gewinn pro Aktie soll bei 24 Cent liegen.

Die Chancen stehen gut, dass China-Aktien weitgehend unbemerkt einen mittelfristigen Boden eingezogen haben und nun wieder ansteigen. Zusätzlichen Rückenwind könnte es von den Meituan-Zahlen am Mittwoch geben. DER AKTIONÄR rät deshalb zum Kauf des China Tech-Giganten Index. In diesem befinden sich neben Meituan sieben weitere vielversprechende Big-Tech-Unternehmen aus dem Reich der Mitte. Wie schon die MAG7 In den USA sollten sie bei der nächsten Aufwärtsbewegung die größten Gewinner sein.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Trump: Die Kunst des Erfolgs

Im Jahr 2025 erleben wir eines der erstaunlichsten politischen Comebacks aller Zeiten: Donald J. Trump tritt seine zweite Amtszeit als US-Präsident an. Eines der wesentlichen Elemente auf seinem Weg an die Spitze war dieses Buch: „Trump: Die Kunst des Erfolgs“ machte Trump in den USA zu einer Marke, der Begriff des „Dealmakers“ geht darauf zurück. Und dieser Begriff spielt eine zentrale Rolle für das Verständnis seiner Politik und seines Politikstils. Die Leser bekommen damit den Schlüssel dazu, wie der Präsident die Dinge anpackt – „Dealmaking“ mit dem Ziel, das beste Ergebnis herauszuholen, sowohl auf dem geschäftlichen als auch auf dem politischen Parkett.

Trump: Die Kunst des Erfolgs

Autoren: Trump, Donald J. Schwartz, Tony
Seitenanzahl: 400
Erscheinungstermin: 14.02.2025
Format:
ISBN: 978-3-68932-033-1

Jetzt sichern Jetzt sichern