Nach dem starken Donnerstag sind die großen Indizes an der Wall Street auch am Freitag mit einem Plus in den Handel gestartet. Die Gewinne wurden aber schnell abgegeben. Der Nasdaq 100 notiert aktuell noch 0,2 Prozent stärker und damit weiter über der 12.000-Punkte-Marke. Der Dow Jones notiert nach starkem Start allerdings bereits 0,2 Prozent tiefer.
Zumindest der Schock wegen der miesen Intel-Zahlen wurde schnell abgeschüttelt. Intel hatte am Donnerstag nach Börsenschluss schwache Zahlen und einen tristen Ausblick für das laufende Quartal gegeben. Die Aktie verliert derzeit rund sieben Prozent – das belastet naturgemäß auch andere Werte aus der Halbleiterbranche. Doch AMD, Nvidia und Co können sich dem Verkaufsdruck zumindest weitgehend erwehren.
Es bleibt damit spannend an der Wall Street. Am Donnerstag hatten der Dow Jones und vor allem der Nasdaq deutlich zugelegt. Hier hatten überraschend robuste Konjunkturdaten für Auftrieb gesorgt. Zudem trieben die unerwartet guten Zahlen des E-Autobauers Tesla an, was vor allem den Tech-Aktien nach einer bislang eher schwachen Berichtssaison neuen Schwung verliehen hatte.
Neben den Dauerthemen Inflation und Zinsen richtet sich das Augenmerk der Anleger nun wieder verstärkt auf die Berichtssaison. Es ist zwar ein starkes Zeichen, dass der Intel-Schock nicht auf die Branchenwettbewerber übergreift. Dennoch wäre es wichtig, dass in der kommenden Woche die Tech-Riesen wieder mit stärkeren Zahlen überzeugen. Dann dürften auch Dow Jones und Nasdaq 100 weiter zulegen.
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: AMD.