Auch wenn die Fahrzeugauslieferungen von Tesla im Jahr 2024 nicht gestiegen sind gehen viele Experten davon aus, dass der E-Auto-Pionier 2025 das Volumen wieder deutlich steigern wird. Treiber sollen das Model 2 sowie mehrere Refreshes sein. Dauerbulle Dan Ives von Wedbush greift der Entwicklung vor und schraubt sein Kursziel für die Tesla-Aktie abermals nach oben.
![Goldenes Tesla Robotaxi Cybercab fährt neben autonomem Bus](https://images.boersenmedien.com/images/6033fcb0-7111-4fb7-af47-c48a272cd7fb.jpg?w=1000)
2024 übergab der Elektroauto-Hersteller 1,79 Millionen Einheiten an Endkunden. Damit wurde das von Tesla-Chef Elon Musk ausgegebene Ziel, das Jahr 2023 mit 1,81 Millionen Fahrzeuge zu übertreffen, verfehlt. Anleger und Analysten brachte das nicht aus der Ruhe. Im Gegenteil. Gebetsmühlenartig heben die Experten das Potenzial von Tesla im Bereich Robotaxis hervor.
![Elon Musk](https://images.boersenmedien.com/images/f949ee3a-20f5-4101-b53b-8656f541ba92.jpg?w=1000)
„FSD v13 zeigt bereits erhebliche Verbesserungen in vielen Bereichen, und wir gehen weiterhin von einem Robotaxi-Dienst im 2Q/3Q aus“, schrieb Edison Yo von der Deutschen Bank in seinem Tesla-Update vor wenigen Tage. Zu Wochenbeginn hob Dan Ives von Wedbush sein Kursziel für den Elektroauto-Hersteller von 515 auf 550 Dollar erneut an. Ives hatte bereits kurz nach dem Sieg von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl sein Kursziel für Tesla von 400 auf 515 Dollar nach oben geschraubt.
Der Analyst von Wedbush äußerte sich optimistisch über die möglichen Auswirkungen des aktuellen politischen Klimas auf das Business von Tesla und bezeichnete die nächsten vier Jahre mit Trump als „Game Changer“ für Teslas autonome und KI-Pläne. Darüber hinaus hilet Ives an seinem Bullen-Szenario fest und setzt für die Tesla-Aktie bis 2025 ein Kursziel von 650 Dollar fest.
Die Bewertungsmultiplen von Tesla sind nach wie vor extrem sportlich. Das KGV für 2025 beträgt rund 170. Das KUV lautet sogar auf 13. Damit ist sicherlich ein Großteil der potenziellen Impulsgeber eingepreist, darunter Core Autos, Robotaxi, Optimus und Energiespeicherung. Das Momentum allerdings spricht derzeit für die Aktie und weiter steigende Kurse.