Nach der letzten Korrekturbewegung hat die Tesla-Aktie wieder den Vorwärtsgang eingelegt. Rücksetzer werden von vielen Investoren konsequent zum Einstieg genutzt. Eine neue Kaufempfehlung gab es vor wenigen Tagen von der Deutschen Bank.
![Elon Musk bei einer Kundgebung von Donald Trump im Madison Square Garden in New York](https://images.boersenmedien.com/images/8688462a-2670-417a-b2ac-01909f04269f.jpg?w=1000)
Die Auslieferungen von Tesla im vierten Quartal blieben etwas hinter den Analystenschätzung zurück. Ergebnis: Der Elektroauto-Hersteller übergab im Gesamtjahr 1,79 Millionen Einheiten an Endkunden. Damit wurde das von Tesla-Chef Elon Musk ausgegebene Ziel, das Jahr 2023 mit 1,81 Millionen Fahrzeuge zu übertreffen, verfehlt. Die Anleger brachte das nicht aus der Ruhe. Im Gegenteil. Der Rücksetzer bei der Aktie wurde zum Einstieg genutzt.
![Goldenes Tesla Robotaxi Cybercab fährt neben autonomem Bus](https://images.boersenmedien.com/images/6033fcb0-7111-4fb7-af47-c48a272cd7fb.jpg?w=1000)
Positiv zur Tesla-Aktie äußerte sich vor wenigen Tagen auch Deutsche Bank-Analyst Edison Yu.
"Auch wenn die Fahrzeugauslieferungen im Jahr 2024 nicht gestiegen sind, erwarten wir für 2025 eine Erholung des Volumens, angetrieben durch neue Modelle und Refreshes“, so der Auto-Experte. Positive Katalysatoren für die Aktie gibt es laut Yu genug. So erwartet der Auto-Experte den Roll-out des Robotaxi-Dienstes im zweiten oder dritten Quartal 2025. „FSD v13 zeigt bereits erhebliche Verbesserungen in vielen Bereichen", so der Auto-Analyst. „Insgesamt aktualisieren wir unser Modell für 4Q, 2025 und die Folgejahre und erhöhen unser Kursziel um 50 auf 420 Dollar an und behalten unser Rating „Kaufen“ bei“, lautet das Fazit von Deutsche Bank-Analyst Edison Yu.
Das Momentum spricht derzeit für die Aktie. Auf der anderen Seite sind die Bewertungsmultiplen von Tesla aktuell extrem sportlich. Das KGV für 2025 beträgt rund 170. Das KUV lautet sogar auf 13. Damit ist sollte ein Großteil der potenziellen Impulsgeber für die Zukunft bereits im aktuellen Kurs eingepreist, darunter neue Modelle, Robotaxi, Optimus sowie des Energie-Segment.