Die Stimmung der Anleger hellt sich im Wochenverlauf wieder auf, und die Kurse steigen auf breiter Front. Auch bei Tech-Titeln sind die Bullen wieder in Kauflaune, doch beim Cybersicherheitsunternehmen Palo Alto Networks will der Funke aktuell noch nicht überspringen. Auf diese Zeichen sollten investierte Anleger jetzt achten.
Palo Alto Networks ist ein führendes Unternehmen im Bereich Cybersicherheit und bietet innovative Lösungen zum Schutz von Netzwerken, Cloud-Umgebungen und Endgeräten. Mit einer breiten Produktpalette, darunter Firewalls, Bedrohungsmanagement und KI-gestützte Sicherheitsanalysen, unterstützt das Unternehmen weltweit Firmen und Behörden dabei, sich gegen immer komplexere Cyberangriffe zu verteidigen. Besonders durch den steigenden Bedarf an IT-Sicherheitslösungen im Zuge der digitalen Transformation wächst Palo Alto kontinuierlich und zählt zu den wichtigsten Akteuren der Branche.
Laut Morgan Stanley hat Palo Alto Networks das Potenzial, als erstes reines Cybersicherheitsunternehmen die Marke von 10 Milliarden Dollar Jahresumsatz zu überschreiten. Analysten zeigen sich optimistisch, dass das Unternehmen selbst auf diesem hohen Niveau weiterhin ein überdurchschnittliches organisches Wachstum im Vergleich zum Gesamtmarkt erzielen kann.
![Palo Alto Networks in USD](https://images.boersenmedien.com/images/c345c31c-6dc1-43ea-976d-6e6d3841ab51.png?w=1000)
Technische Lage
Die Aktie befindet sich jedoch nach einer starken Rally im Vorjahr im Januar in einer Konsolidierungsphase. Auf der Unterseite stützt der GD200 über der 170-Dollar-Marke. Auf der Oberseite blockiert der Widerstand bei der runden 200-Dollar-Marke aktuell den Weg der Bullen. Ende Februar werden neue Zahlen erwartet, die für frische Impulse sorgen könnten. Grundsätzlich ist der Aufwärtstrend intakt, und eine Verschnaufpause nach der starken Rally zuvor ist nichts Ungewöhnliches.
Seit dem Crash im Februar 2024 hat sich die Palo-Alto-Aktie stark erholt. Anleger bleiben an Bord, da die Nachfrage nach Cybersicherheit weiter steigt und der Aufwärtstrend ebenfalls intakt ist. Wer auf der Suche nach US-Aktien mit dynamischer Bewegung ist, findet im TSI-USA-System die trendstärksten Titel.