Der DAX setzt seine Rekordjagd auch am Freitag fort. Angetrieben von weiteren Impulsen aus den USA ist der deutsche Leitindex im frühen Handel erneut auf ein Allzeithoch geklettert. Die Euphorie nach der Amtsübernahme von Donald Trump hält vor de ...
Wieder aufflammende Übernahmegerüchte haben die Salzgitter-Aktie am Donnerstag angetrieben. Mittlerweile gab es die Bestätigung: Der Stahlkonzern hat per Adhoc-Mitteilung bekannt gegeben, dass Gespräche hinsichtlich eines möglichen öffentlichen Ü ...
2025e | 2024e | 2023 | 2022 | 2021 | |
---|---|---|---|---|---|
Umsatz (Mrd) | 10,08 | 10,33 | 10,79 | 13,54 | 9,77 |
Nettogewinn (Mrd) | 0,05 | 0,13 | 0,20 | 1,09 | 0,59 |
Gewinn/Aktie | - | - | 3,70 | 20,00 | 10,74 |
Dividende/Aktie | - | - | 0,45 | 1,00 | - |
Rendite (%) | 2,26 | 3,00 | 1,60 | 3,44 | - |
KGV | 19,21 | 6,79 | 7,58 | 1,46 | 2,95 |
KUV | 0,10 | 0,09 | 0,14 | 0,12 | 0,18 |
PEG | 0,16 | - | - | 0,02 | 0,01 |
Zusammen mit ihren über 100 nationalen und internationalen Tochter- und Beteiligungsgesellschaften bildet die Salzgitter AG einen in Europa führenden Stahl- und Technologiekonzern. Das Unternehmen mit seiner langen Tradition produziert verschiedenste Stahlsorten wie Flach- und Profilstahl sowie Röhren. Neben der Erzeugung ist der Konzern im Stahlhandel engagiert. Des Weiteren werden branchenspezifische Dienstleistungen erbracht. Der Konzern berichtet über die vier Geschäftsbereiche Stahlerzeugung und Stahlverarbeitung (umfassen die früheren Segmente Flachstahl, Grobblech/Profilstahl, Mannemann), Handel und Technologie. Die Salzgitter AG fungiert als Management-Holding, das operative Geschäft erfolgt über die Zwischenholdings Salzgitter Mannesmann GmbH (sie hält auch eine Beteiligung von 29,99% an der Aurubis AG) und Salzgitter-Klöckner-Werke GmbH.
Gründung: 1858
Offizielle Webseite: https://www.salzgitter-ag.de