Die Aktie von Anglo American stand im vergangenen Jahr im Zuge der Übernahmebemühungen durch den größeren Rivalen BHP Group im Fokus der Marktteilnehmer. Auch heute richten sich die Blicke der Investoren wieder auf die Anteilscheine des brit ...
Es war eine der spannendsten Storys im Bergbausektor im vergangenen Jahr: Die australische BHP Group wollte den kleineren britischen Konkurrenten Anglo American schlucken. Im Mai gab BHP diese Pläne dann "vorerst" auf. Nun berichtet die Financial ...
2025e | 2024e | 2023 | 2022 | 2021 | |
---|---|---|---|---|---|
Umsatz (Mrd) | 26,16 | 28,92 | 30,65 | 35,12 | 41,55 |
Nettogewinn (Mrd) | 2,13 | 2,65 | 1,34 | 6,02 | 11,70 |
Gewinn/Aktie | - | - | 0,23 | 3,72 | 6,93 |
Dividende/Aktie | - | - | 0,96 | 1,98 | 2,89 |
Rendite (%) | 2,28 | 2,91 | - | - | - |
KGV | 17,52 | 13,83 | 1,08 | 0,11 | 0,06 |
KUV | 1,43 | 1,27 | 0,01 | 0,01 | 0,01 |
PEG | 3,52 | 1,84 | - | - | 0,00 |
Die Anglo American PLC gehört zu den führenden Bergbauunternehmen weltweit. Die operative Tätigkeit erstreckt sich auf den Abbau von Eisenerz und Mangan, Hüttenkohle, Kraftwerkskohle, Kupfer, Nickel, Niobium, Phosphat, Platin und Diamanten und umfasst auch die Weiterverarbeitung dieser Rohstoffe. Bei Eisenerz sieht sich Anglo American mit seinen Aktivitäten in Südafrika und Brasilien als viertgrößter Produzent und bei Hüttenkohle mit seinen Abbauaktivitäten in Australien als drittgrößter Exporteur weltweit. Der Konzern agiert sowohl in Afrika als auch in Lateinamerika. Zum Portfolio zählt zudem eine 85%-Beteiligung an dem weltweit größten Diamanten-Konzern De Beers. Mit der Marke Tarmac ist Anglo American mit den Produkten Asphalt, Mörtel und Leim in Großbritannien Marktführer. Die Wurzeln der Gesellschaft reichen in das Jahr 1917 zurück. Der in Großbritannien registrierte Konzern ist sowohl in London als auch im südafrikanischen Johannesburg über ein Zweitlisting an der Börse notiert.
Gründung: 1917
Offizielle Webseite: https://www.angloamerican.com