Heute Morgen hat die italienische UniCredit ihre jüngsten Zahlen vorgelegt und konnte mit einem Gewinnsprung überraschen. Anders als bei vielen Konkurrenten in den letzten Tagen sorgt das aber nicht für Euphorie. Der Kurs verliert im Gegenteil de ...
2025e | 2024e | 2023 | 2022 | 2021 | |
---|---|---|---|---|---|
Umsatz (Mrd) | 23,94 | 23,43 | - | - | - |
Nettogewinn (Mrd) | 8,74 | 8,39 | 9,53 | 6,47 | 1,57 |
Gewinn/Aktie | - | - | 5,11 | 3,09 | 0,68 |
Dividende/Aktie | - | - | - | - | - |
Rendite (%) | 6,73 | 5,77 | - | - | - |
KGV | 7,76 | 7,35 | 4,42 | 3,98 | 19,68 |
KUV | 2,83 | 2,64 | 1,81 | 1,28 | 1,74 |
PEG | 1,46 | 0,34 | 0,07 | 0,01 | 0,12 |
Die UniCredit S.p.A. ist eine paneuropäische Geschäftsbank mit einem umfassenden Dienstleistungsangebot. Die Gruppe betreut mehr als eine Million Unternehmen und Konzerne, Finanzinstitute und Kunden aus dem öffentlichen Sektor sowie rund vierzehn Millionen Privatkunden mit Lösungen in den Bereichen Private Banking, Wealth Management und Family Offices. Regional sind die Aktivitäten in die vier Kernregionen Italien und Deutschland sowie Mitteleuropa (Österreich, Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn, Slowenien) und Osteuropa (Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Rumänien, Serbien) unterteilt. Die Digitalisierung und das Bekenntnis zu den ESG-Prinzipien werden als wichtige Voraussetzungen für Erfolg bezeichnet. Verwurzelt im Jahr 1473 ist die heutige UniCredit-Gruppe das Resultat eines 1998 begonnenen Zusammenschlusses von neun italienischen Banken. 2005 wurde die HVB-Gruppe (heute Unicredit Bank AG) samt deren Tochter Bank Austria AG (heute UNICREDIT BANK AUSTRIA AG) übernommen. 2007 folgte die Fusion mit der italienischen Capitalia-Gruppe.
Gründung: 1998
Offizielle Webseite: https://www.unicreditgroup.eu