Die schwierige Phase bei Stellantis hält an. Angesichts der vollen Lager und anhaltend niedrigen Absatzzahlen seiner Automarken zieht der Konzern jetzt die Reißleine: Das traditionsreiche Stellantis-Werk in Luton schließt seine Tore. Gelingt es d ...
Die verschärften CO2-Emissionsgrenzen der EU ab 2025 setzen deutsche Automobilhersteller unter Druck. Um drohende Strafen in Milliardenhöhe zu vermeiden, setzen einige Hersteller auf ein sogenanntes „Pooling“ mit Elektroauto-Pionieren wie Tesla, ...
55 Prozent hat die Stellantis-Aktie seit dem Rekordhoch im März 2024 verloren. Schwache Zahlen, hohe US-Lagerbestände und personelle Unruhen samt plötzlichem Abgang von CEO Carlos Tavares haben die Anleger des Autobauers skeptisch gestimmt. Seit ...
Die Aktien deutscher Automobilbauer verlieren zum Wochenauftakt deutlich an Boden. Der Grund: US-Präsident Donald Trump hat am Wochenende Zölle auf Importe aus den Nachbarländern Kanada und Mexiko verhängt. EU-Importe bleiben vorerst verschont. D ...
2025e | 2024e | 2023 | 2022 | 2021 | |
---|---|---|---|---|---|
Umsatz (Mrd) | 162,67 | 184,39 | 189,54 | 179,59 | 149,42 |
Nettogewinn (Mrd) | 7,98 | 15,35 | 18,63 | 16,78 | 14,21 |
Gewinn/Aktie | - | - | 5,98 | 5,35 | 4,64 |
Dividende/Aktie | - | - | 1,34 | 1,34 | 1,04 |
Rendite (%) | 5,98 | 11,74 | 6,34 | 10,10 | 6,23 |
KGV | 4,68 | 2,50 | 3,44 | 2,48 | 3,68 |
KUV | 0,23 | 0,21 | 0,34 | 0,23 | 0,35 |
PEG | 0,12 | - | 0,22 | 0,14 | - |
Die Stellantis N.V. ist ein führendes globales Mobilitätsunternehmen, das im Januar 2021 durch die Fusion der Peugeot S.A. auf die Fiat Chrysler Automobiles N.V. entstanden ist. Die Gruppe produziert und vertreibt Pkw, leichte Nutzfahrzeuge, Ersatzteile und Produktionssysteme sowie Fahrräder und Motorroller. Stellantis vereint die Marken FIAT, Chrysler, Peugeot, Citroen und Opel/Vauxhall unter ihrem Dach. Die Breite dieses Markenportfolios wird als eine wesentliche Stärke bezeichnet.
Gründung: 2014
Offizielle Webseite: https://www.stellantis.com