In dieser Woche lieferten einige Finanzinstitute aus Europa starke Zahlen ab, der Sektor befindet sich im Aufschwung. Mehrere Aktien schlossen nach den Zahlen fast zehn Prozent im Plus. Dazu gehören auch die Papiere der französischen Société Géné ...
Auf der Empfehlungsliste der europäischen Banken hat DER AKTIONÄR aus mehreren Gründen auch die französische Société Générale. Wie viele Konkurrenten verdienten die Franzosen 2024 deutlich mehr und wollen nun die Aktionäre überproportional an ihr ...
2025e | 2024e | 2023 | 2022 | 2021 | |
---|---|---|---|---|---|
Umsatz (Mrd) | 26,52 | 26,41 | - | - | - |
Nettogewinn (Mrd) | 4,14 | 3,32 | 3,45 | 2,95 | 6,34 |
Gewinn/Aktie | - | - | 2,17 | 1,73 | 5,97 |
Dividende/Aktie | - | - | 0,90 | 1,70 | 1,65 |
Rendite (%) | 3,60 | 3,52 | 3,75 | 7,24 | 5,46 |
KGV | 6,85 | 6,43 | 7,67 | 9,32 | 4,45 |
KUV | 1,07 | 0,81 | 0,76 | 0,67 | 0,97 |
PEG | 0,29 | - | 0,31 | - | 0,00 |
Die Societe Generale SA ist eines der größten Kreditinstitute Europas und agiert in mehr als 60 Ländern weltweit. Die französische Universalbank richtet sich mit ihren Services sowohl an Privat- und Unternehmens- wie auch an institutionelle Kunden. Das operative Geschäft unterteilt sich in drei Segmente "French Retail Banking", "International Retail Banking and Financial Services" und " Global Banking and Investor Solutions". Im Segment "French Retail Banking" bedient die Bank in Frankreich über ein breites Netzwerk mit Filialen der Marken Societe Generale, Credit du Nord und Boursorama Banque Privatkunden. Im Segment "International Retail Banking" ist die Bank mit Privatkunden- und Finanzdienstleistungen wie auch Versicherungen in Schwellenländern wie auch spezialisierten Geschäftsbereichen vertreten. Im "Global Banking and Investor Solutions" bietet das Institut weltweit Finanzdienstleistungen und zählt zu den globalen Top Playern. Die Wurzeln der Bank gehen auf das Jahr 1864 zurück.
Gründung: 1864
Offizielle Webseite: https://www.societegenerale.com