Was für ein seltsamer Handelstag: Der Zinsentscheid der US-Notenbank Fed hat den New Yorker Börsen am Mittwoch keinen dauerhaften Dämpfer verpasst. Nachdem die Währungshüter den Leitzins wie weithin erwartet unverändert gelassen hatten, sackte de ...
2025e | 2024e | 2023 | 2022 | 2021 | |
---|---|---|---|---|---|
Umsatz (Mrd) | 50,30 | 46,91 | 42,27 | 39,41 | 38,47 |
Nettogewinn (Mrd) | 4,07 | 4,00 | 3,32 | 3,39 | 3,26 |
Gewinn/Aktie | - | - | 12,14 | 12,31 | 11,61 |
Dividende/Aktie | - | - | 5,28 | 5,04 | 4,76 |
Rendite (%) | 2,34 | 2,14 | 2,03 | 2,03 | 2,28 |
KGV | 17,17 | 18,07 | 21,43 | 20,08 | 17,77 |
KUV | 1,39 | 1,54 | 1,68 | 1,73 | 1,50 |
PEG | 1,94 | - | - | 3,79 | 2,90 |
Die General Dynamics Corp. ist ein US-amerikanischer Luftfahrt- und Rüstungskonzern. Das Unternehmen produziert und liefert Waffensysteme in Verbindung mit entsprechenden Dienstleistungen an das US-Militär und dessen Bündnis-Partner. Das operative Geschäft gliedert sich in die vier Segmente "Aerospace", "Combat Systems", "Marine Systems" sowie "Technologies". 1952 entstand der heutige Konzern aus dem Zusammenschluss der Electric Boat Comp., der Consolidated Vultee (CONVAIR) und weiteren Gesellschaften. In den 1990er Jahren verkaufte die Gruppe einen Großteil ihrer Verteidigungsaktivitäten und fokussierte sich in der Folge auf die Bereiche Kampffahrzeuge, Schiffswerften, Informationstechnologie und Dienstleister. 1999 kaufte General Dynamics im Segment "Aerospace" die Gulfstream Areospace Corp. hinzu. In der jüngeren Vergangenheit wurden Dutzende weitere Geschäftsbereiche integriert.
Gründung: 1952
Offizielle Webseite: https://www.gendyn.com