Bei Ford läuft es derzeit alles andere als gut. Nach Vorlage der Zahlen für das zurückliegende Quartal sowie einem enttäuschenden Ausblick auf das laufende Jahr ist die Aktie von Ford nachbörslich deutlich eingebrochen. Insbesondere die anhaltend ...
Die Aktien deutscher Automobilbauer verlieren zum Wochenauftakt deutlich an Boden. Der Grund: US-Präsident Donald Trump hat am Wochenende Zölle auf Importe aus den Nachbarländern Kanada und Mexiko verhängt. EU-Importe bleiben vorerst verschont. D ...
Die EU verschärft ihre CO2-Vorgaben für die Autobauer weiter. Können die Konzerne die Vorgaben nicht erfüllen, drohen hohe Strafen oder anderweitige Verluste. Keine Probleme mit den Vorgaben hat unterdessen Tesla. Im Gegenteil: Der Branchenprimus ...
2025e | 2024e | 2023 | 2022 | 2021 | |
---|---|---|---|---|---|
Umsatz (Mrd) | 175,97 | 173,90 | 176,19 | 158,06 | 136,34 |
Nettogewinn (Mrd) | 5,85 | 8,28 | 4,33 | -2,15 | 17,91 |
Gewinn/Aktie | - | - | 1,09 | -0,49 | 4,49 |
Dividende/Aktie | - | - | 1,25 | 0,50 | 0,10 |
Rendite (%) | 6,90 | 6,08 | 10,25 | 4,30 | 0,48 |
KGV | 6,30 | 4,90 | 11,66 | - | - |
KUV | 0,21 | 0,23 | 0,29 | 0,30 | - |
PEG | - | - | 0,04 | - | - |
Die Ford Motor Co. ist einer der ältesten Autobauer der Welt. Der US-Konzern produziert neben Pkw auch Lkw und SUV (Sport Utility Vehicle). Zudem ist der Konzern mit eigenen Teams im Rennsport engagiert. Die Produktion begann Anfang des 20. Jahrhunderts (1913) mit dem Ford Model T und umfasst heute im Pkw-Bereich die Marken Ford und Lincoln (Luxussegment). Wichtige Volumenmodelle sind der Fiesta, der Focus und der Fusion sowie im Luxussegment der Lincoln MKS und MKT. Die Geschäftstätigkeit erstreckt sich auf in die beiden Sektoren "Automotive" (Fahrzeugverkauf), "Mobility" (autonomes Fahren und damit verbundene Geschäfte) und "Ford Credit" (vor allem Finanzierung und Leasing).
Gründung: 1903
Offizielle Webseite: https://www.ford.com