Die Bullen kriegen sich gar nicht mehr ein bei KI, Anti-Fett, Cybersecurity und Rüstung. DER AKTIONÄR nimmt sieben Aktien aus den Megatrend-Branchen unter die Lupe – und sagt, wie viel Potenzial noch vorhanden ist.
2025e | 2024e | 2023 | 2022 | 2021 | |
---|---|---|---|---|---|
Umsatz (Mrd) | 56,86 | 47,04 | 40,62 | 31,80 | 27,45 |
Nettogewinn (Mrd) | 6,12 | 4,55 | 3,72 | 2,81 | 2,29 |
Gewinn/Aktie | - | - | 21,08 | 15,64 | 12,06 |
Dividende/Aktie | - | - | 14,00 | 12,00 | 3,30 |
Rendite (%) | 1,75 | 1,38 | 3,01 | 2,89 | 1,15 |
KGV | 32,37 | 49,16 | 22,05 | 26,46 | 23,61 |
KUV | 3,48 | 4,76 | 2,02 | 2,31 | 1,86 |
PEG | 1,63 | 0,86 | 0,67 | 1,10 | - |
Die Kongsberg Gruppen ASA repräsentiert einen internationalen Technologiekonzern, dessen Aktivitäten in den vier operativen Segmenten Maritime, Defence & Aerospace, Discovery und Sonstige unterteilt ist. Kongsberg Maritime stellt die Technologie, Ausrüstung und Dienstleistungen bereit, die für nachhaltige maritime Operationen erforderlich sind. Kongsberg Defence & Aerospace umfasst Systeme und Dienstleistungen für die Rüstungsindustrie wie z.B. Luftverteidigungs-, Kampf- und Navigationssysteme für Marineschiffe und U-Boote, Remote-Tower-Lösungen für Flughäfen, ferngesteuerte Waffenstationen für landgestützte Fahrzeuge und Marineschiffe sowie Marschflug- und Luft-Boden-Flugkörper. Discovery entwickelt Technologien, um eine nachhaltige Bewirtschaftung der Meeresressourcen zu gewährleisten, den Klimawandel und kritische Infrastrukturen zu überwachen und die nationale Sicherheit zu gewährleisten.
Gründung: 1900
Offizielle Webseite: https://www.kongsberg.com