Fondsmanager und Vermögensverwalter sind immer ganz nah am Markt. Zum Jahreswechsel habe ich mal bei einigen dieser Strategen nachgefragt, welche Small und Mid Caps sie sich für das Jahr 2025 auf die Watchlist gesetzt haben. Im dritten Teil gibt ...
2025e | 2024e | 2023 | 2022 | 2021 | |
---|---|---|---|---|---|
Umsatz (Mio) | 299,65 | 252,80 | 210,80 | 191,25 | 176,66 |
Nettogewinn (Mio) | 23,25 | 17,90 | 15,15 | 16,50 | 12,45 |
Gewinn/Aktie | - | - | 1,54 | 1,66 | 1,25 |
Dividende/Aktie | - | - | 0,70 | 0,60 | 0,55 |
Rendite (%) | 2,28 | 2,11 | 2,38 | 2,31 | 1,65 |
KGV | 15,54 | 19,78 | 19,05 | 15,58 | 26,61 |
KUV | 1,21 | 1,40 | 1,37 | 1,35 | 1,87 |
PEG | 0,52 | - | - | 0,47 | - |
Die Unternehmensgruppe um die init innovation in traffic systems SE ist international als Systemhaus auf dem Gebiet der Verkehrstelematik im öffentlichen Personennahverkehr und im Bereich der elektronischen Zahlungssysteme für Busse und Bahnen wie auch im Automotive-Sektor tätig. Ziel der Gesellschaft ist es, die Effizienz, Steuerung, Qualität und Attraktivität des Personentransports in Bussen und Bahnen zu verbessern. Mit diesem Fokus entwickelt, konstruiert, produziert und vertreibt init Soft- und Hardwarelösungen, die modular aufgebaut sind und sich zu einem Gesamtsystem integrieren lassen. Dabei ist jedes Modul des Systems unabhängig einsetzbar, in der Regel kompatibel zu bestehenden Kundensystemen und je nach Kundenbedürfnis stufenweise erweiterbar. Weltweit sind init-Lösungen bei über 400 Kunden im Einsatz. Die Geschäftstätigkeit ist in die Segmente "Mobile Telematik- und Zahlungssysteme" sowie "Sonstige" (Planungssysteme) unterteilt.
Gründung: 1983
Offizielle Webseite: https://www.initag.de