Die ersten Handelswochen des Jahres 2025 liegen hinter uns. DAX und Co setzen ihre Rekordfahrt fort. Bei den Small und Mid Caps lösen sich die ersten Werte von ihren Tiefstständen. Grund genug, um sich noch einmal ein paar heimische Nebenwerte an ...
2026e | 2025e | 2024 | 2023 | 2022 | |
---|---|---|---|---|---|
Umsatz (Mrd) | 2,46 | 2,40 | 2,50 | 2,47 | 2,18 |
Nettogewinn (Mrd) | 0,06 | 0,03 | 0,04 | 0,09 | 0,03 |
Gewinn/Aktie | - | - | 0,13 | 0,30 | 0,11 |
Dividende/Aktie | - | - | - | - | - |
Rendite (%) | - | - | - | - | - |
KGV | - | - | 8,07 | 5,66 | 22,09 |
KUV | - | - | 0,13 | 0,21 | 0,33 |
PEG | - | - | - | 0,03 | 0,12 |
Die Heidelberger Druckmaschinen AG agiert als Partner der globalen Druckindustrie. Der Konzern entwickelt, produziert und vertreibt Technologien für den Werbe- und Verpackungsdruck. Zum Portfolio zählen Druckmaschinen für den Bogenoffset-, Digital- und Flexodruck wie auch Maschinen für die Druckvorstufe und die Weiterverarbeitung sowie die Software Printect, mit der Prozesse in einer Druckerei integriert werden. An Bedeutung gewinnt die externe Auftragsfertigung. Abgerundet wird das Spektrum von Serviceleistungen, Verbrauchsmaterialien und Ersatzteilen sowie von Finanzierungskonzepten für die Kunden. Die Gesellschaft verfügt über Produktionsstandorte in acht Ländern, darunter auch China, und betreut Kunden in rund 170 Ländern weltweit. Das operative Geschäft erstreckt sich auf die drei Segmente Print Solutions (Digital, Commercial, Industrie, Sonstige), Packaging Solutions (Faltschachtel, Etikett, Sonstige) und Technology Solutions (Amperfied, Zaikio, gedruckte Elektronik, Sonstige).
Gründung: 1850
Offizielle Webseite: https://www.heidelberg.com