Fraport-Aktien sorgen im MDAX weiterhin für Furore. Nachdem vor gut einem Monat die schleppende Erholung des Passagierverkehrs die Stimmung belastete, verleiht ein neuer, positiver Deal den Papieren Rückenwind und treibt sie auf ein Mehrjahreshoc ...
Gut 5 Prozent hat der Fraport-Kurs vom späten Nachmittag an zugelegt. Dabei konnte der Frankfurter Flughafenbetreiber zuletzt Anleger nur bedingt begeistern. Auf Jahressicht hat sich bei der Aktie jedenfalls nicht viel getan. Und auch längerfrist ...
2025e | 2024e | 2023 | 2022 | 2021 | |
---|---|---|---|---|---|
Umsatz (Mrd) | 4,40 | 4,28 | 4,11 | 3,37 | 2,14 |
Nettogewinn (Mrd) | 0,47 | 0,45 | 0,43 | 0,17 | 0,09 |
Gewinn/Aktie | - | - | 4,26 | 1,43 | 0,90 |
Dividende/Aktie | - | - | - | - | - |
Rendite (%) | 2,61 | - | - | - | - |
KGV | 11,20 | 12,29 | 12,95 | 26,71 | 66,28 |
KUV | 1,19 | 1,28 | 1,24 | 1,05 | 2,56 |
PEG | 3,12 | - | 0,07 | 0,26 | 0,53 |
Die Fraport AG und ihre Konzerngesellschaften erbringen sämtliche Leistungen rund um den Flug- und Terminalbetrieb. Zudem sind sie Partner für das Retail-Geschäft und die Immobilienentwicklung. Das operative Geschäft gliedert sich in vier Segmente. "Aviation" bildet den Betrieb der land- und luftseitigen Infrastruktur am Frankfurter Flughafen ab. Dazu gehören auch der in Deutschland gesetzlich regulierte Bereich der Flughafenentgelte und wesentliche Sicherheitsdienstleistungen. "Retail & Real Estate" verantwortet im Wesentlichen die Retailaktivitäten und die Vermarktung von Immobilien und Grundstücken am Flughafen Frankfurt. "Ground Handling" beinhaltet die Lade-, Gepäck- und Passagierservices, Post- und Gepäcktransporte sowie die Frachtabfertigung am Flughafen Frankfurt. "International Activities & Services" umfasst die Akquisition, den Betrieb, die Unterhaltung, die Entwicklung und den Ausbau von Flughäfen und Infrastruktureinrichtungen im Ausland.
Gründung: 1947
Offizielle Webseite: https://www.fraport.de