EssilorLuxottica hat mit seinen Zahlen zum dritten Quartal die Erwartungen der Analysten enttäuscht. Die Umsätze blieben hinter den Prognosen zurück, insbesondere in Nordamerika lief es nicht wie erhofft. Dennoch legte die Aktie zu, was auf posit ...
2025e | 2024e | 2023 | 2022 | 2021 | |
---|---|---|---|---|---|
Umsatz (Mrd) | 28,51 | 26,70 | 25,40 | 24,49 | 19,82 |
Nettogewinn (Mrd) | 3,57 | 3,23 | 2,43 | 2,28 | 1,61 |
Gewinn/Aktie | - | - | 5,11 | 4,87 | 3,33 |
Dividende/Aktie | - | - | 3,95 | 3,23 | 2,51 |
Rendite (%) | 1,60 | 1,73 | 2,18 | 1,91 | 1,34 |
KGV | 34,57 | 32,59 | 35,86 | 35,01 | 56,45 |
KUV | 4,33 | 3,94 | 3,23 | 3,08 | 4,17 |
PEG | 2,44 | - | 7,08 | 0,82 | 0,05 |
EssilorLuxottica ist nach eigenen Angaben der weltweit führende Hersteller von optischen Produkten. Neben Brillengläsern, Fassungen und Sonnenbrillen sowie Linsen für Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Altersweitsichtigkeit stellt das Unternehmen auch optische Instrumente und Diagnosehilfen her. Zu den Unternehmensmarken gehören unter anderem Varilux, Crizal, Eyezen, Kodak Lens, Optifog, Ray-Ban, Transitions und Xperio. Das Unternehmen entstand 2018 durch eine Fusion zwischen der französischen Essilor International SA und der italienischen Luxottica Group S.p.A.
Gründung: 1900
Offizielle Webseite: https://www.essilorluxottica.com