Der Jahresauftakt macht Lust auf mehr – vor allem mit Blick letzten Depotaufnahmen im Real-Depot, die in den ersten Wochen des Jahres direkt richtig Fahrt aufgenommen haben: Bei der Aktie des UV-Spezialisten Dr. Hönle wird nach dem Neustart auf F ...
Die ersten Handelswochen des Jahres 2025 liegen hinter uns. DAX und Co setzen ihre Rekordfahrt fort. Bei den Small und Mid Caps lösen sich die ersten Werte von ihren Tiefstständen. Grund genug, um sich noch einmal ein paar heimische Nebenwerte an ...
2025e | 2024e | 2023 | 2022 | 2021 | |
---|---|---|---|---|---|
Umsatz (Mio) | 101,55 | 102,50 | 109,72 | 130,43 | 115,22 |
Nettogewinn (Mio) | 0,55 | 2,00 | -10,93 | -13,20 | -4,86 |
Gewinn/Aktie | - | - | -1,82 | -2,20 | -0,80 |
Dividende/Aktie | - | - | - | - | 0,20 |
Rendite (%) | 0,23 | 1,98 | - | - | 0,49 |
KGV | 118,89 | 22,97 | - | - | - |
KUV | 0,64 | 0,45 | 0,98 | 0,67 | 2,15 |
PEG | 1,13 | - | - | 0,04 | 0,27 |
Die Dr. Hönle AG ist ein international tätiger Anbieter industrieller UV-Technologie. Die UV-Lösungen des Systemanbieters werden in Fertigungsprozessen der Elektronik, Mikroelektronik, Feinmechanik und Optik sowie in der Druck-, Automobil-, Luftfahrt- und Pharmaindustrie eingesetzt. Außerdem ist Dr. Hönle mit seiner UV-Technologie auf den Märkten der Telekommunikation, Smart Cards und optischen Speichermedien stark vertreten. Hergestellt werden UV-Bestrahlungsgeräte für die Bereiche Kleb- und Kunststoffhärtung, Farb- und Lacktrocknung sowie UV-Entkeimungssysteme und Sonnenlichtsimulationsanlagen. Im Jahr 2002 wurde das Produktangebot um UV-Klebstoffe, Vergussmassen und UV-Strahler erweitert. Als strategische Zielmärkte hat Dr. Hönle Europa, Nordamerika und Asien definiert. Das operative Geschäft untergliedert sich in die drei Segmente "Geräte und Anlagen", "Glas und Strahler" sowie "Klebstoffe".
Gründung: 1976
Offizielle Webseite: https://www.hoenle.de