Nach der Entscheidung der EZB, den Leitzins in der Eurozone wie erwartet um 25 Basispunkte zu senken, hat der DAX kaum reagiert. Er ging gestern nach einem extrem langweiligen Handelstag bei 20.426 aus dem Handel. Am Freitag könnte ein neues Hoch ...
2025e | 2024e | 2023 | 2022 | 2021 | |
---|---|---|---|---|---|
Umsatz (Mio) | 844,92 | 809,72 | 809,85 | 773,14 | 694,06 |
Nettogewinn (Mio) | 62,73 | 58,20 | 57,31 | 51,07 | 48,90 |
Gewinn/Aktie | - | - | 8,10 | 7,20 | 6,77 |
Dividende/Aktie | - | - | 2,60 | 2,45 | 2,35 |
Rendite (%) | 2,84 | 2,64 | 2,57 | 2,77 | 1,83 |
KGV | 11,54 | 12,62 | 12,35 | 12,46 | 18,85 |
KUV | 0,86 | 0,91 | 0,87 | 0,82 | 1,33 |
PEG | 2,35 | - | 0,80 | 2,81 | - |
Die CEWE Stiftung & Co. KGaA repräsentiert die europaweit größte konzernunabhängige Foto-Service-Gruppe. Die Gesellschaft ist vorwiegend im Markt der digitalen Dienstleistungen wie die Image-CD (CD-ROM vom Film), der Online-Photo-Service, das digitale Großfinishing und das DigiFilm-Konzept tätig. In den CEWE-Laboren werden jährlich mehr als zwei Mrd. Fotos verarbeitet und entwickelt. In Polen, Tschechien, der Slowakei sowie Norwegen und Schweden betreibt CEWE eine Multi-Channel-Retailing in Form von stationären Läden und Online-Shops. Die Tätigkeiten rund um die Fotoentwicklung ist im Segment "Fotofinishing" gebündelt. Das Segment "Einzelhandel" umfasst das Foto-Hardware-Geschäft (z. B. Kameras und Fotozubehör). Das Segment "Kommerzieller Online Druck" gründet auf der Firma Saxoprint, die 2012 übernommen worden war.
Gründung: 1961
Offizielle Webseite: https://www.cewe.de